Der Markt für Kinderautositze ist auf den ersten Blick unübersichtlich und nicht leicht zu durchschauen. Trotzdem ist es wichtig, sich als Eltern zu informieren, damit der bestmögliche Schutz gewährleistet werden kann.
Grundsätzlich dürfen Kinder bis 1,50 m Körpergröße bzw. 12 Jahren nur mit einer Rückhalteeinrichtung transportiert werden ( § 21 Abs. 1a Straßenverkehrsordnung (StVO)).
Man unterscheidet bei Kindersitzen mehrere Klassen, die sich nach dem Gewicht der Kinder richten:
- Klasse 0: bis zu einem Gewicht von 10 kg (entgegen der oder quer zur Fahrtrichtung ausgeführt)
- Klasse 0+: bis zu einem Gewicht von 13 kg (entgegen der Fahrtrichtung ausgeführt)
- Klasse 0+–I: von Geburt bis 18 kg (gegen Fahrtrichtung, oder ab 9 kg in Fahrtrichtung)
- Klasse I: von 9 bis 18 kg (in oder gegen Fahrtrichtung)
- Klasse II: von 15 bis 25 kg (zumeist in Fahrtrichtung)
- Klasse II–III: von 15 bis 36 kg (in Fahrtrichtung)
- Klasse III: von 22 bis 36 kg (nur Sitzerhöhung in Fahrtrichtung)
- Klasse I–III: von 9 bis 36 kg
Welche Sitze auch qualitativ gut sind entnimmt man am besten den aktuellen Testberichten, wie z. B. hier oder hier.
Von sogenannten Sitzerhöhungen rät die Polizei übrigens grundsätzlich ab. Sie bieten keinen ausreichenden Schutz!
Schreibe einen Kommentar