Alleinerziehende Mütter und Väter

Christina aka Mama arbeitet, hat in ihrem Blog mal wieder eine interessante und kontroverse Diskussion angestoßen:

Alleinerziehend: Aber die Väter sind doch auch arm dran?

Sie erläutert darin, warum sie sich so engagiert für alleinerziehende Mütter einsetzt, aber nicht für alleinerziehende Väter.

Aber ich sehe es nicht als meine Aufgabe, für die Rechte alleinerziehender Väter zu kämpfen. Die kommen größtenteils schon klar.

Dass diese Haltung natürlich Widerstand hervorruft, ist klar und lässt sich natürlich leicht in den Kommentaren zu ihrem Blogbeitrag, aber auch auf ihren anderen soziale Kanälen (Twitter, Facebook) verfolgen.

Ich möchte an dieser Stelle auch nicht noch einmal mit der Diskussion anfangen, wer mehr benachteiligt ist und warum und wieso. Denn ich halte die Diskussionen, bei denen Männer gegen Frauen ausgespielt werden — egal um welches Theme es geht — für irreführend. Sie lenken vom eigentlichen Problem, das wir haben, ab.

Denn all diese Diskussionen haben meist eines gemeinsam, es geht darum, dass eine Bevölkerungsgruppe marginalisiert, finanziell benachteiligt, von Armut bedroht etc. ist … und fällt euch etwas auf? Richtig, es geht nämlich nicht um Mann vs. Frau, es geht ums Geld. Und so lange sich alleinerziehende Mütter mit alleinerziehenden Männern darüber streiten, wem es schlechter geht und wer mehr Unterstützung benötigt, so lange lachen sich „die da oben“ kaputt über „uns“. Wir sind nämlich damit beschäftigt und gegenseitig kleinzuhalten und merken gar nicht, dass die wahre Ursache des Übels in der grundsätzlichen Verteilung des Geldes in unserer Gesellschaft liegt. Wenn es grundsätzlich für alleinerziehende Menschen gerechter (finanziell, aber auch hinsichtlich des Ansehens in der Gesllschaft) zugehen würde, hätte sich die Diskussion darüber erübrigt, wem es denn jetzt schlechter geht.

Ein wenig erinnert das ganze nämlich an die Aufteilung in Haus- und Feldsklaven, indem sich die zwei Gruppen gegenseitig nicht trauen, haben es die Herren umso leichter!

mann-frau-hochzeit

Nur gemeinsam kann man etwas erreichen!

Unsere Favoriten

  • Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Entdecke, wie du Weihnachten mit deinen Kindern stressfrei und voller Freude erleben kannst. Lerne entspannte Traditionen wie das Gestalten eines Adventskalenders, das Aussuchen des Weihnachtsbaums und das gemeinsame Backen von Keksen kennen.


  • Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Die Vorweihnachtszeit bringt oft Hektik und Stress mit sich, besonders für Mütter. Doch wie kann man den vorweihnachtlichen Trubel entspannter gestalten? Entdecke Tipps und Tricks, um den Dezember stressfrei zu genießen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.


  • Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Nicht nur an Weihnachten ist Lesen bzw. Vorlesen toll, aber da besonders! Man kann sich einkuscheln und es sich beim Vorlesen so richtig gemütlich machen. Einige Vorleseempfehlungen für euch: Fröhliche Weihnachten, Bobo Siebenschläfer!: Bildgeschichten für ganz Kleine (mit Bobo-Keksausstecher) Einer unserer Lieblinge hier im Haus ist ja Bobo Siebenschläfer und da darf das Buch mit…


advent alkohol auto baby basteln bücher einkaufen ernährung erziehung familie feiern film geburt geburtstag geschenke geschenkidee geschwister gesundheit halloween hygiene janosch kinder kindergarten kreativ lesen liebe malen mutter online ostern politik schlafen schlafsack schuhe schule schwangerschaft sicherheit sommer spielen stillen stress test tod vorlesen weihnachten


veröffentlicht am

aktualisiert am

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert