Sonnenuntergang

5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf

Einige Tipps für das Gut schlafen trotz Sommerhitze habe ich ja schon aufgezeigt.

Hier noch einmal 5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf:

  1. Hitze-Check: Überprüfen Sie, ob ihrem Baby/Kleinkind kalt ist nicht, indem Sie an Händen und Füßen fühlen. Auch Schwitzen ist kein zuverlässiger Inkikator dafür, dass ihrem Kind zu warm ist. Kleinkinder können Ihre Körperwärme schlechter regulieren als Erwachsene. Eine verlässliche Methode um herauszufinden, ob ihrem Kind heiß ist, ist das Fühlen im Nackenbereich. Dieser sollte sich warm, aber nicht verschwitzt anfühlen.
  2. Luftige Kleidung: Packen Sie Ihr Kind nicht zu warm ein. Im Sommer reicht ein leichter Schlafanzug ohne Füße, eventuell auch ohne Hose, falls es ganz warm wird. Achten Sie darauf, dass der Schlafanzug aus atmungsaktiver Baumwolle oder Naturseide besteht, bloß keine Kunstfasern!
  3. Bettwäsche: Lassen Sie in tropischen Nächten evtl. auch den Schlafsack weg. Falls es doch ein Sommerschlafsack sein soll, achten Sie darauf, dass er aus leichtem und luftdurchlässigen Textil ist. Empfehlenswert sind auch Schlafsäcke aus Frotteestoffen. Entfernen Sie auch überflüssige Kissen und Kuscheltiere aus dem Bett.
  4. Lüftung: Lüften Sie nur in den kühlen Morgen- und Abendstunden und halten Sie ansonsten die Fenster geschlossen. Lassen Sie Rollläden herunter und die Vorhänge am Fenster zu. Mit einem feuchten Betttuch am Fenster können Sie den Raum zusätzlich etwas abkühlen.
  5. Essen und Trinken: Trinken, Trinken, Trinken und dabei am besten auf gehaltvolle Fruchtsäfte und süße Limonaden verzichten. Am Abend am besten leichte Kost, also z. B. Fisch, Gemüse, Salat. Als Nachspeise statt einem großen Eisbecher lieber frisches Obst.

via Baby und Familie

Unsere Favoriten

  • Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Entdecke, wie du Weihnachten mit deinen Kindern stressfrei und voller Freude erleben kannst. Lerne entspannte Traditionen wie das Gestalten eines Adventskalenders, das Aussuchen des Weihnachtsbaums und das gemeinsame Backen von Keksen kennen.


  • Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Die Vorweihnachtszeit bringt oft Hektik und Stress mit sich, besonders für Mütter. Doch wie kann man den vorweihnachtlichen Trubel entspannter gestalten? Entdecke Tipps und Tricks, um den Dezember stressfrei zu genießen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.


  • Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Nicht nur an Weihnachten ist Lesen bzw. Vorlesen toll, aber da besonders! Man kann sich einkuscheln und es sich beim Vorlesen so richtig gemütlich machen. Einige Vorleseempfehlungen für euch: Fröhliche Weihnachten, Bobo Siebenschläfer!: Bildgeschichten für ganz Kleine (mit Bobo-Keksausstecher) Einer unserer Lieblinge hier im Haus ist ja Bobo Siebenschläfer und da darf das Buch mit…


advent alkohol auto baby basteln bücher einkaufen ernährung erziehung familie feiern film geburt geburtstag geschenke geschenkidee geschwister gesundheit halloween hygiene janosch kinder kindergarten kreativ lesen liebe malen mutter online ostern politik schlafen schlafsack schuhe schule schwangerschaft sicherheit sommer spielen stillen stress test tod vorlesen weihnachten


veröffentlicht am

aktualisiert am

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

3 Antworten zu „5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf“

  1. […] Die Kissen können außerdem auch als Kühlkissen verwendet werden. Dafür muss man sie allerdings min. 45 Minuten in den Kühlschrank gelegt haben. Dann helfen Sie z. B. beim Lindern von Beulen oder aber in heißen Sommernächten. […]

  2. […] Und folgende Tipps helfen natürlich auch: 5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf […]

  3. […] Allgemeine Tipps zur idealen Schlafumgebung im Sommer: 5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert