Ist das Kunst oder kann das weg?
Mama arbeitet hat gestern in Ihrem Artikel Damit kann man noch was schönes basteln ein leidiges Thema aufgegriffen: Muss alles aufgehoben werden, um es zu verbasteln und — vor allen Dingen — muss alles Gebastelte aufgehoben werden?
Ich bin da ganz klar der Ansicht: nein! Man kann einzelne Stücke aufbewahren, sollte man auch, aber nicht jedes Bild einer 2jährigen ist aufhebenswert, nicht jedes gebastelte Fernrohr aus Küchenpapierrollen muss jahrelang aufbewahrt werden. Dazu habe ich den Platz nicht und, was eigentlich noch wichtiger ist, nicht die Lust. Was ganz besonders kurz aufgehoben wird, sind übrigens gebastelte Kunstwerke aus dem Kindergarten, bei denen sich die Erzieher so richtig Mühe gegeben haben, während das Kind vielleicht die Augen aufgezeichnet hat 😉 Nein danke, ich hebe doch nicht noch Gebasteltes von Erziehern auf!
Nun kann man diese Kunstwerke also einfach entsorgen, was gehörig das Altpapiervolumen in die Höhe treibt oder man kann, so wie ich es in einem Kommentar zum oben genannten Artikel gelesen habe, diese Kunstwerke auch an die Nachbarschaft, Freunde und Familie verkaufen. Das finde ich persönlich eine geniale Idee.
Was macht ihr mit den gebastelten Kunstwerken eurer Kinder?
- rdnungsmappe für Schule oder Kindergarten zum Aufbewahren von Zeichnungen, Arbeitsblättern und Heften.
- Praktische Sammelmappe mit Magnetverschluss für Jungen und Mädchen.
- 2 Klappen im Innenteil helfen beim Ordnung halten, so dass lose Blätter und Kinderzeichnungen nie wieder verloren gehen.
- Sammelmappe im für DIN A4 Blätter zum aufbewahren. Bis zu 1cm Füllhöhe durch extra breiten Rücken.
- Die Sammelmappe zeichnet sich durch einen brillanten Druck Made in Germany und einer Veredelung mit Mattfolie aus.
Letzte Aktualisierung am 22.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar