Bücher sind immens wichtig für die Entwicklung unserer Kinder. Es beginnt mit dem Anschauen von Bilderbüchern (gerne auch gemeinsam), führt weiter über das Vorlesen und mündet im eigenständigen Entdecken völlig fremder Welten und Ideen – meist ist es schon nach einem Halbjahr in der Schule soweit 🙂
Ein Ziel meiner Erziehung ist es definitiv meine Kinder zu Buchliebhabern zu erziehen — so weit das geht — wobei es für mich keine Rolle spielt, ob es sich dabei um Papierbücher oder um elektronische Bücher handelt.
Einige Leseempfehlungen von mir gibt es hier im Blog:
-
Otfried Preußler (* 20. Oktober 1923 † 18. Februar 2013)
Mit 89 Jahren ist der Kinderbuchautor Otfried Preußler gestorben. In der letzten Zeit dürfte sein Name eher durch „unpassendes“ Vokabular in seinen Geschichten in den Medien aufgetaucht sein, aber ich bin mir sicher, dass seine Geschichten auch weiterhin (egal, ob „zensiert“, überarbeitet oder angepasst) Kinder und Eltern faszinieren werden. Ähnliche Beiträge: Fischbrötchen: Aus dem Leben…
-
Pettersson und Findus: Findus zieht um (Sven Nordqvist)
Endlich hat das lange Warten für Pettersson und Findus-Fans ein Ende. Es gibt eine neue Geschichte der zwei Freunde: Findus zieht um: „Hüpfen macht das Leben schöner! Wenn Findus aufwacht, muss er einfach auf seinem Bett hüpfen. Aber um vier Uhr morgens ist Pettersson davon nur genervt. Also entschließt sich Findus, ins Plumpsklo im Garten…
-
Gans der Bär (Katja Gehrmann)
Was passiert wenn ein Bär (unfreiwillig) eine Gans adoptiert? Mit dieser Frag beschäftigt sich das wirklich wunderschön illustrierte Kinderbuch Gans der Bär von Katja Germann. Die zauberhafte Geschichte lässt kleine Kinder nachdenken darüber was eigentlich ausmacht wer wir sind. Schon kleine Kinder (ab 3 Jahren) verstehen das Dilemma des Bären 😉 Ist dieses komische Wesen…
-
Live-Audiomitschnitt von Jesper Juul zu gewinnen
Das Muttertier verlost einen Live-Audiomitschnitt von Jesper Juul! Die Gelegenheit den dänischen Familientherapeuten einmal näher kennen zu lernen. Mit seinen Büchern ist er ja sehr erfolgreich und ich persönlich mag auch die Kolumne im standard.at. Ähnliche Beiträge: Alles erlaubt?: Oder: Immer brav sein, das schafft keiner! (Nele Moost, Annet Rudolph) Hase Hops zieht bei uns…
-
Sexualaufklärung für Kleinkinder
Bei Mama Miez bin ich über dieses wichtige Thema gestolpert und möchte auch an dieser Stelle auf ihre Leseempfehlungen aufmerksam machen. Auch die Broschüre Liebevoll begleiten… Körperwahrnehmung und körperliche Neugier kleiner Kinder. Ein Ratgeber für Eltern zur kindlichen Entwicklung vom 1. bis zum 6. Lebensjahr der BzGA, die ich hier schon einmal vorgestellt habe, kann…
-
Oh, wie schön ist Panama: Die Geschichte, wie der kleine Tiger und der kleine Bär nach Panama reisen (Janosch)
Es gibt wohl kaum einen, der die berühmte Tigerente nicht kennt und somit dürfte auch der Kinderbuch-Klassiker Oh, wie schön ist Panama in vielen Kinderzimmern schon im Regal stehen. Ich muss allerdings zugeben, dass obwohl mir die Tigerente ein Begriff war, es lange gedauert hat, bis auch die Bücher von dem kleinen Tiger und dem…
-
Buchtipps vom Kinderarzt
Werdende Eltern sind in der heutigen Zeit oft verunsichert durch das schiere Überangebot an Ratgebern was Kindererziehung und auch Kindergesundheit angeht. Grundsätzlich würde ich auch immer dafür plädieren auf sein Bauchgefühl zu hören, aber in Zeiten von oft nicht-existenten Familienstrukturen (Mütter, Großmütter, Tanten etc.), die einem positiv (!) beratend zur Seite stehen könnten, möchte manche…
-
Basteln für den Frühling
Nach dem Weihnachtsbasteln kommt — wie das Amen in der Kirche das Osterbasteln bzw. etwas neutraler: Basteln für den Frühling! Wer dazu noch Anregungen braucht, der wird in dem Buch Basteln für den Frühling fündig. Und wer das Buch nicht kaufen möchte, aber trotzdem besitzen, dem empfehle ich das kleine Gewinnspiel bei Mama in Ausbildung.…
-
Verderben Comics den Charakter?
Früher waren Comics als Literatur ja geradezu undenkbar und galten geradezu als „Schund“. Das hat sich zum Glück geändert und sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder gibt es gute Comic-Literatur — auch abseits von Walt Disney. Gerade auch für Leseanfänger können Comics hilfreich sein. Sie sollten dabei andere Literaturformen nicht verdrängen, aber man sollte…
Also schnappt euch ein Buch am heutigen Tag der Buchliebhaber und lest gemeinsam mit euren Kindern.
Hier wird es in Zukunft auch wieder mehr Buchempfehlungen geben 🙂
Was sind eure Lieblingsbücher bzw. die eurer Kinder?
Schreibe einen Kommentar