Mutter & Kind – eine ganz besondere Beziehung

Dass Mütter zu ihren Kindern eine ganz besonders innige Beziehung haben ist wahrscheinlich kein Geheimnis und jahrtausende altes Wissen. Aber nun ist klar, es gibt wohl (auch) einen biologischen Grund dafür.

Mutter und Kind – eine Bindung fürs Leben

Die Beziehung zwischen Mutter und Kind ist eine der intensivsten und bedeutsamsten Beziehungen überhaupt. Die Bindung beginnt bereits während der Schwangerschaft, wenn das Baby im Mutterleib heranwächst und sich auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vorbereitet.

Mütter haben von allen ihren Kindern Stammzellen im Hirn. Die Stammzellen der Föten wurden im Hirn, im Herz und auch in anderen Organen bei Müttern gefunden. Untersuchungen von schwangeren Tieren ergaben sogar, dass dort Stammzellen der Kinder bei Herzproblemen diesem geholfen hatten sich zu regenerieren <3 via BabyDoc

Nach der Geburt vertieft sich die Bindung durch gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen.

Eine enge Mutter-Kind-Bindung hat nicht nur einen emotionalen, sondern auch einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Kindes. Eine gute Bindung zur Mutter kann etwa das Risiko für psychische Erkrankungen im späteren Leben verringern.

Doch wie kann eine Mutter eine starke Bindung zu ihrem Kind aufbauen und aufrechterhalten? Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Eine wichtige Rolle spielen regelmäßiges Kuscheln und Hautkontakt. Studien zeigen, dass Babys, die viel Körperkontakt haben, weniger Stresshormone produzieren und dadurch ruhiger und entspannter sind.

Auch das Stillen fördert die Bindung zwischen Mutter und Kind. Beim Stillen wird das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet, das die Bindung und das Vertrauen zwischen Mutter und Kind stärkt. Aber auch wenn das Stillen nicht möglich ist, können andere Formen des Körperkontakts, wie das Tragen in einem Tragetuch, die Bindung fördern.

Weiterhin ist es wichtig, die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen und zu verstehen. Durch ein einfühlsames und responsives Verhalten kann die Mutter-Kind-Bindung gestärkt werden. Auch gemeinsame Aktivitäten wie Spielen oder Spaziergänge fördern die Bindung zwischen Mutter und Kind.

Eine starke Mutter-Kind-Bindung trägt dazu bei, dass das Kind ein gesundes Selbstvertrauen und eine positive Lebenseinstellung entwickelt. Auch für die Mutter selbst ist eine enge Bindung zum Kind von großer Bedeutung. Sie vermittelt ihr ein Gefühl der Erfüllung und des Glücks.

Insgesamt ist die Mutter-Kind-Beziehung eine der stärksten und einzigartigsten Bindungen, die es gibt. Durch regelmäßigen Körperkontakt, ein einfühlsames Verhalten und gemeinsame Aktivitäten kann diese Bindung gestärkt und gepflegt werden – für ein Leben lang.

Unsere Favoriten

  • Der ideale Babyschlafsack für den Sommer

    Der ideale Babyschlafsack für den Sommer

    Entdecke in unserem Artikel, wie du den perfekten Babyschlafsack für den Sommer auswählst. Erfahre mehr über Material, Temperaturführer und die richtige Kleidung für dein Baby für einen sicheren und erholsamen Schlaf.


  • 5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf

    5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf

    Einige Tipps für das Gut schlafen trotz Sommerhitze habe ich ja schon aufgezeigt. Hier noch einmal 5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf: via Baby und Familie


  • Sommerschlafsack selber nähen

    Sommerschlafsack selber nähen

    Einen Sommerschlafsack für ein Baby können Mütter bzw. Eltern mit Näherfahrung (ich gehöre leider nicht dazu) sicherlich auch selber nähen, z. B. aus Frotteehandtüchern. Jetzt bin ich über diese Nähanleitung gestolpert: T-shirt to Newborn Gown, also wie man aus einem T-Shirt ein Kleid für ein Baby macht. Ich denke, dass sich das auch für einen…


alkohol auto Babykleidung basteln bobo brüder dm einkaufen einschulung ernährung erziehung essen familie feiern fernsehen forschung geburt geburtstag geschenke gesundheit hebammen hygiene kinder kreativ lesen liebe malen mutter online schlafen schlafsack schule schwangerschaft sicherheit sommer sommerschlafsack stammzellen stillen stress test TOG-Wert toilette vorlesen weihnachten zähne


veröffentlicht am

aktualisiert am

in

,

von

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert