Baby

Warum sagen Babys aus unterschiedlichen Ländern „Mama“?

Russische Forscher haben nun herausgefunden, warum das Wort „Mama“ in vielen Sprachen gleich oder zumindest sehr ähnlich ist.

Wenn Babies bewusst anfangen, Laute von sich zu geben, dann machen sie das mit geschlossenem Mund, dabei entstehen automatisch die Töne M, B oder P. Wenn sie sich dann entspannen und den Mund öffnen entsteht automatisch ein „ahh“. Im nächsten Schritt kombinieren Babies zwei Laute. Aber warum nutzen sie dann das M und nicht da B oder P?

Die Antwort der Wissenschaftler klingt einleuchtend, M ist der einzige Ton, der auch während des Trinkens an der Brust (oder der Flasche), also mit geschlossenem Mund gemacht werden kann. Es ist ja auch der Ton, den Erwachsene machen, wenn sie essen und ihnen etwas gut schmeckt: mmmhh.

Mit der Kombination der Töne M und ahh, also „Mama“ meinen bzw. verbinden Babies zu Beginn vermutlich eher Essen, Nahrung und nicht die Mutter als Person.

Via @svensonsan

Unsere Favoriten

  • Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Entdecke, wie du Weihnachten mit deinen Kindern stressfrei und voller Freude erleben kannst. Lerne entspannte Traditionen wie das Gestalten eines Adventskalenders, das Aussuchen des Weihnachtsbaums und das gemeinsame Backen von Keksen kennen.


  • Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Die Vorweihnachtszeit bringt oft Hektik und Stress mit sich, besonders für Mütter. Doch wie kann man den vorweihnachtlichen Trubel entspannter gestalten? Entdecke Tipps und Tricks, um den Dezember stressfrei zu genießen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.


  • Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Nicht nur an Weihnachten ist Lesen bzw. Vorlesen toll, aber da besonders! Man kann sich einkuscheln und es sich beim Vorlesen so richtig gemütlich machen. Einige Vorleseempfehlungen für euch: Fröhliche Weihnachten, Bobo Siebenschläfer!: Bildgeschichten für ganz Kleine (mit Bobo-Keksausstecher) Einer unserer Lieblinge hier im Haus ist ja Bobo Siebenschläfer und da darf das Buch mit…


advent alkohol auto baby basteln bücher einkaufen ernährung erziehung familie feiern film geburt geburtstag geschenke geschenkidee geschwister gesundheit halloween hygiene janosch kinder kindergarten kreativ lesen liebe malen mutter online ostern politik schlafen schlafsack schuhe schule schwangerschaft sicherheit sommer spielen stillen stress test tod vorlesen weihnachten


veröffentlicht am

aktualisiert am

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Warum sagen Babys aus unterschiedlichen Ländern „Mama“?“

  1. Pixolin

    Meine Frau ist direkt nach der Entbindung wieder arbeiten gegangen und ich (Papa) habe die Kinderbetreuung übernommen. Ergebnis: Unsere Tochter nannte mich immer „Mampa„. Rutscht ihr heute noch ab und zu raus (sie ist inzwischen 6,5 Jahre alt).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert