Weihnachtsmann

Was ist der Unterschied zwischen dem Nikolaus und dem Weihnachtsmann?

In der kommenden Advent- und Weihnachtszeit begegnet einem überall sowohl der Nikolaus als auch der Weihnachtsmann. Oft werden Sie dabei verwechselt und/oder vermischt. Anlass genug, einmal zu klären: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Nikolaus und dem Weihnachtsmann?

Nikolaus

Die Figur des Nikolaus geht auf die historische Person Nikolaus von Myra zurück, einen Bischof aus dem 4. Jahrhundert. Wird der Nikolaus korrekt dargestellt, trägt er eine Mitra (Bishofsmütze), einen Krummstab (Bischofsstab) und ein Kreuz.

Zahlreiche Legenden haben zu seiner Verehrung geführt, so dass er u. a. als Schutzpatron der Seefahrer, Kaufmänner und Bäcker, aber auch der Schüler, Ministranten und Kinder gilt.

Zu seinem Namenstag am 6. Dezember gibt es unterschiedliche Bräuche. Der am weitesten verbreitete ist wohl Nikolaus als Geschenkebringer. Noch bis ins 17. Jahrhundert war der Nikolaustag der Hauptgeschenktag des Jahres und nicht etwa Weihnachten.

St. Nikolaus
St. Nikolaus (By Gamsjaga.Gamsjaga at de.wikipedia [Public domain], from Wikimedia Commons)

Weihnachtsmann

Der Weihnachtsmann ist im Prinzip eine „Weiterentwicklung“ des Nikolaus. Er ist eine reine Symbolfigur, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts besonders in protestantischen Gebieten aufkam, da dort die Verehrung des Heiligen Nikolaus abgelehnt wurde. Niederländische Auswanderer brachten ihren Sinterklaas dann in die USA, wo er sich zum Santa Claus entwickelte, dem heutigen Weihnachtsmann.

Weihnachtsmann
Weihnachtsmann (Bild: PublicDomainPictures, Pixabay)

Für die heutige Darstellung des Weihnachtsmannes als altem Mann mit Rauschebart, Zipfelmütze, rotem Anzug und einem Sack voller Geschenke ist Coca-Cola „verantwortlich“. Ab 1931 nutzte der Konzern die Figur alljährlich zur Weihnachtszeit in seinen Werbekampagnen.

Unsere Favoriten

  • Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Entdecke, wie du Weihnachten mit deinen Kindern stressfrei und voller Freude erleben kannst. Lerne entspannte Traditionen wie das Gestalten eines Adventskalenders, das Aussuchen des Weihnachtsbaums und das gemeinsame Backen von Keksen kennen.


  • Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Die Vorweihnachtszeit bringt oft Hektik und Stress mit sich, besonders für Mütter. Doch wie kann man den vorweihnachtlichen Trubel entspannter gestalten? Entdecke Tipps und Tricks, um den Dezember stressfrei zu genießen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.


  • Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Nicht nur an Weihnachten ist Lesen bzw. Vorlesen toll, aber da besonders! Man kann sich einkuscheln und es sich beim Vorlesen so richtig gemütlich machen. Einige Vorleseempfehlungen für euch: Fröhliche Weihnachten, Bobo Siebenschläfer!: Bildgeschichten für ganz Kleine (mit Bobo-Keksausstecher) Einer unserer Lieblinge hier im Haus ist ja Bobo Siebenschläfer und da darf das Buch mit…


advent alkohol auto baby basteln bücher einkaufen ernährung erziehung familie feiern film geburt geburtstag geschenke geschenkidee geschwister gesundheit halloween hygiene janosch kinder kindergarten kreativ lesen liebe malen mutter online ostern politik schlafen schlafsack schuhe schule schwangerschaft sicherheit sommer spielen stillen stress test tod vorlesen weihnachten


veröffentlicht am

aktualisiert am

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Was ist der Unterschied zwischen dem Nikolaus und dem Weihnachtsmann?“

  1. […] Schokolade verkommen. Dabei hat die Nikolaus-Geschichte ihren ganz eigenen Sinn und ist eigentlich völlig unabhängig von Weihnachten zu […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert