Spielplatz

Was braucht mein Kind im Kindergarten?

Der Eintritt in den Kindergarten erfordert meist auch Anschaffungen für Sachen, die Ihr Kind im Kindergarten benötigt. In der Regel erhalten sie dazu auch vor dem Besuch des Kindergartens (beim Kennenlernengespräch) vom Kindergarten eine Liste, auf der alles notwendigen Dinge genannt sind.

Diese Dinge auf der Liste können natürlich (je nach Kindergarten) variieren, sind im Großen und Ganzen aber immer gleich.

Beutel für Wechselsachen

Jedes Kind im Kindergarten hat einen Beutel mit Wechselsachen, falls beim Basteln, Spielen oder Essen mal etwas daneben geht und das Kind umgezogen werden muss. In den Beutel gehört also eine komplette Wäscheausstattung: Unterwäsche oder Body, Hose, Socken, T-Shirt und/oder Pullover. Denken Sie daran diesen Beutel regelmäßig zu überprüfen: passen die Sachen noch und sind sie der Jahreszeit angepasst?

Der Beutel ist in der Regel größer als ein normaler „Turnbeutel“, da die Kleidung insbesondere im Winter relativ viel Platz benötigt.

Turn- oder Sportbeutel

In der Regel bietet jeder Kindergarten mindestens 1x die Woche Turnen an. Dafür benötigt ihr Kind einen Turnbeutel, der in Regel kleiner ist als der Beutel für die Wechselsachen. Hinein gehören nämlich nur ein T-Shirt, eine Sporthose (lang oder kurz je nach Jahreszeit) und Gymnastikschuhe.

Regenkleidung

In der Regel gehen Kinder im Kindergarten min. 1x am Tag an die frische Luft, also auch bei Regen. Dafür brauchen sie wetterfeste Kleidung. Zu einem kompletten Matschoutfit gehört eine Matschhose, eine Regenjacke mit Kapuze und Gummistiefel.

Denken Sie daran, dass auch die Matschkleidung der Jahreszeit angemessen sein muss. Im Winter sollt sie gefüttert sein. Am besten ist dabei Matschkleidung mit herausnehmbarem Innenfutter. Sie können ein Sommer-Matschoutfit auch mit separater Fleecejacke und -hose wintertauglich machen. Gummistiefel sollten im Winter auf jeden Fall gefüttert sein, damit die Kinder keine kalten Füße bekommen.

Achten Sie bei der Matschkleidung ihrer Kinder auch darauf, dass sie frei von Schadstoffen ist.

Brotdose

Für das tägliche Frühstück im Kindergarten benötigt ihr Kind auch eine Brotdose. Besonders praktisch sind Brotdosen mit Unterteilungen oder kleine zusätzliche Dosen, so dass aufgeschnittenes Obst sich nicht mit dem Brot „vermatscht“.

Rucksack

Für den Transport von Brotdose und anderen Kleinigkeiten eignet sich am besten ein Rucksack. Gegenüber einer Kindergartentasche haben Rucksäcke den Vorteil, dass Ihr Kind beim Tragen dann beide Hände frei hat und sich gut damit bewegen kann. Sie werden erstaunt sein wie schnell auch kleine Kinder (ca. 2. Jahre) schon den Umgang mit dem Rucksack lernen.

Achten Sie beim Kauf darauf, dass er nicht zu groß ist und das er einen Brustgurt hat. Dieser verhindert das Herunterrutschen und gibt zusätzlichen Halt.

Hausschuhe

Die Gruppenräume eines Kindergartens dürfen nicht mit Straßenschuhen betreten werden. Deswegen sollte ihr Kind Hausschuhe haben. Achten Sie darauf, dass diese bequem sind und dass das Kind diese auch alleine an- und ausziehen kann. In manchen Kindergärten werden anstatt fester Hausschuhe auch Anti-Rutschsocken empfohlen, da diese beim Toben und Kuscheln in der Leseecke oft bequemer sind.

Mappe für Bastelarbeiten

Für besonders schöne Kunstwerke, die Ihr Kind im Kindergarten herstellt wird von den Kindergärten oft nach einer Mappe gefragt. Hier können die Werke gesammelt werden und am Ende eines Kindergartenjahres nach Hause genommen werden.

Schlafsachen

Falls Ihr Kind im Kindergarten einen Mittagschlaf macht, benötigt es auch Schlafsachen. Dazu gehört ein Schlafanzug und in der Regel auch ein Kuscheltier. Eventuell benötigt ihr Kind zum Einschlafen auch noch anderen Hilfen (Schnuller, Schmusetuch), die sie im Kindergarten lagern sollten. Auch der Schlafanzug sollte der Jahreszeit angepasst sein, bedenken Sie dass es mittags wärmer als nachts ist.

Wickelutensilien

Benötigt Ihr Kind noch Windeln, so müssen auch dafür alle Sachen im Kindergarten vorrätig sein. Denken Sie vor allen Dingen an Windeln und feuchte Putztücher.

Sonstiges

Je nach Jahreszeit sind eventuell noch zusätzliche Sachen notwendig. Im Sommer sollte im Kindergarten immer ein Sonnenhut und Sonnencreme gelagert sein.

Grundsätzliches

Was für alles gilt: Wenn es irgendwie geht, beschriften Sie alles mit einem wasserfesten Stift, so dass es nicht verloren geht. Sie glauben nicht, wie viele blaue Matschhosen an der Garderobe im Kindergarten hängen und wie viele rote Gummistiefel der Größe 25 daneben stehen 😉

Unsere Favoriten

  • Der ideale Babyschlafsack für den Sommer

    Der ideale Babyschlafsack für den Sommer

    Entdecke in unserem Artikel, wie du den perfekten Babyschlafsack für den Sommer auswählst. Erfahre mehr über Material, Temperaturführer und die richtige Kleidung für dein Baby für einen sicheren und erholsamen Schlaf.


  • 5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf

    5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf

    Einige Tipps für das Gut schlafen trotz Sommerhitze habe ich ja schon aufgezeigt. Hier noch einmal 5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf: via Baby und Familie


  • Sommerschlafsack selber nähen

    Sommerschlafsack selber nähen

    Einen Sommerschlafsack für ein Baby können Mütter bzw. Eltern mit Näherfahrung (ich gehöre leider nicht dazu) sicherlich auch selber nähen, z. B. aus Frotteehandtüchern. Jetzt bin ich über diese Nähanleitung gestolpert: T-shirt to Newborn Gown, also wie man aus einem T-Shirt ein Kleid für ein Baby macht. Ich denke, dass sich das auch für einen…


alkohol auto Babykleidung basteln bobo brüder dm einkaufen einschulung ernährung erziehung essen familie feiern fernsehen forschung geburt geburtstag geschenke gesundheit hebammen hygiene kinder kreativ lesen liebe malen mutter online schlafen schlafsack schule schwangerschaft sicherheit sommer sommerschlafsack stammzellen stillen stress test TOG-Wert toilette vorlesen weihnachten zähne


veröffentlicht am

aktualisiert am

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert