5 Tipps für einen stressfreien Kindergeburtstag

Kindergeburtstage sollten ja auch eigentlich Erinnerungstage für die Eltern sein. Immerhin war die Geburt des Kindes mit erheblichem „Aufwand“ verbunden, den man sich – obwohl die Erinnerung daran sehr schnell verblasst – wenigstens einmal im Jahr wieder in Erinnerung rufen sollte: die erste Wehe, die Ankunft im Krankenhaus, das lange Warten, der erste Blick, das erste Küssen…

Ein paar Jahre später gehen solch nostalgischen Gedanken unter im Kindergeschrei, wilden Kuchenschlachten und dem aufregenden Geschenkeaufreißen.

Damit auch eine Geburtstagsfeier daheim mit mehreren eingeladenen Freunden nicht in zu viel Stress ausartet, kann man ein paar einfache Regeln beachten:

  1. Fragen Sie nach Hilfe! Freunde, Nachbarn, Familienangehörige etc. So verteilt sich der Stress und mehrere Schultern und alle können den Tag lockerer angehen. Und je besser gelaunt die Erwachsenen, desto größer auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder gut gelaunt sind und bleiben.
  2. Deko muss nicht auf Teufel komm raus selbst gemacht sein. Wenn Sie das Deko-Machen im Vorfeld schon stresst, kaufen sie lieber welche, z. B. bei der Geburtstagsfee oder bei Jako-o.
  3. Stressen Sie sich nicht beim Essen. Kinder sind da sehr genügsam. Ein einfacher Nudelsalat, Würstchen, Frikadellen und Obst phantasievoll zubereitet und präsentiert reichen oft völlig aus. Dazu noch Kuchen und/oder Süßigkeiten und Eis und kein Kind wird hungrig den Geburtstag verlassen.
  4. Bereiten Sie alles für Spiele oder Bastelaktionen vor und planen Sie außerdem ein paar mehr Spiele ein, falls eins ihrer Spiele nicht gut ankommt und sie ausweichen müssen.
  5. Wenn es irgendwie möglich ist: gehen sie mit den Kindern raus. Das Toben im Freien ist sowohl für Kinder wie auch für die Eltern bzw. Betreuer meist stressfreier und damit auch schöner. Oft bieten Tierparks an Kindergeburtstage bei ihnen zu feiern evtl. kombiniert mit einer Führung oder einer Schatzsuche.

Unsere Favoriten

  • Der ideale Babyschlafsack für den Sommer

    Der ideale Babyschlafsack für den Sommer

    Entdecke in unserem Artikel, wie du den perfekten Babyschlafsack für den Sommer auswählst. Erfahre mehr über Material, Temperaturführer und die richtige Kleidung für dein Baby für einen sicheren und erholsamen Schlaf.


  • 5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf

    5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf

    Einige Tipps für das Gut schlafen trotz Sommerhitze habe ich ja schon aufgezeigt. Hier noch einmal 5 Tipps für einen ruhigen Sommerschlaf: via Baby und Familie


  • Sommerschlafsack selber nähen

    Sommerschlafsack selber nähen

    Einen Sommerschlafsack für ein Baby können Mütter bzw. Eltern mit Näherfahrung (ich gehöre leider nicht dazu) sicherlich auch selber nähen, z. B. aus Frotteehandtüchern. Jetzt bin ich über diese Nähanleitung gestolpert: T-shirt to Newborn Gown, also wie man aus einem T-Shirt ein Kleid für ein Baby macht. Ich denke, dass sich das auch für einen…


alkohol auto Babykleidung basteln bobo brüder dm einkaufen einschulung ernährung erziehung essen familie feiern fernsehen forschung geburt geburtstag geschenke gesundheit hebammen hygiene kinder kreativ lesen liebe malen mutter online schlafen schlafsack schule schwangerschaft sicherheit sommer sommerschlafsack stammzellen stillen stress test TOG-Wert toilette vorlesen weihnachten zähne


veröffentlicht am

aktualisiert am

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert