Tipps für einen sicheren und geruhsamen (Baby-)Schlaf
-

Welt-Knuddeltag am 21. Januar
Was gibt es besseres als zu kuscheln und zu knuddeln, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit? Am 21. Januar ist Welt-Knuddeltag! Der National Hug Day steigert nachweislich die Gesundheit und die Laune sowieso. Und wer gerade niemanden da und sogar seine Lieblings-Kuscheldecke nicht dabei hat, bei dem funktioniert es vielleicht auch so: After losing her…
-

Zahnbürsten hygienisch aufbewahren
Zahnpflege ist sehr wichtig und auch bei Milchzähnen erforderlich. Eine eigene Zahnbürste sollt also jedes Kind, spätestens mit dem ersten Zahn, haben. Aber wie bewahrt man die auf? Die klassische Methode eine Zahnbürste, die sich in Benutzung befindet, aufzubewahren, ist natürlich im Zahnputzbecher. Es gibt aber auch Gründe, die gegen einen Becher sprechen: Aber für…
-

Kuckuck!
Eines meiner liebsten Spiele mit Kleinkindern ist das Kuckuck-Spiel. Dabei verstecken sich die Kinder und man muss sie suchen. Ein großer Spaß. Und die originellsten Verstecke der Kinder sind hier dokumentiert: 21 brilliant little children who have absolutely mastered the game of hide and seek Viel Spaß beim Suchen 🙂
-

40 Jahre Playmobil
Es gibt wohl keinen Haushalt mit Kindern, der nicht auch Playmobil beherbergt. Auch Lego-Fans haben meist ein oder zwei Teile, auch wenn die Frage nach LEGO oder Playmobil? eine essentielle sein kann 😉 Und dieses Jahr ist ein besonderes für Playmobil, denn Playmobil feiert seinen 40. Geburtstag! Pünktlich zum Fest gibt es auch vier verschiedene…
-

Tschüs 2013
Ich möchte mich bei allen Lesern für das erfolgreiche letzte Jahr bedanken und wünsche allen ein schönes Silvester und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
-

Wie findet man die richtige Hebamme?
Hebammen sind, meiner Ansicht nach, unverzichtbar, sowohl bei der Geburt (klar), aber auch in der Zeit während und nach der Schwangerschaft. Dass jede Frau einen Anspruch auf eine Betreuung durch eine Hebamme hat — ab dem ersten Tag der Schwangerschaft — wissen manche Frauen leider nicht. Ihre Wichtigkeit ist aber enorm. Sie sind Ansprechpartnerin, Unterstützerin…
-

Was tun bei Vergiftung?
Es ist ein Schreckensszenario: Eine Minute hat man sein Kind aus den Augen gelassen und schon hat es etwas Verbotenes probiert! Genau für diesen Notfall gibt es die App Vergiftungsunfälle bei Kindern. Hier informiert das Bundesinstitut für Risikobewertung über Vergiftungsrisiken und Erste-Hilfe-Maßnahmen. Außerdem kann man sich mit der App schnell mit dem zuständigen Giftnotrufzentrum verbinden…
-

Tag des brandverletzten Kindes
Eine der häufigsten Unfallarten, die Kindern passieren, ist eine Brandverletzung. Durch heiße Flüssigkeiten (Kaffee, Tee, Wasserkocher) oder heiße Flächen (Herd, Backofen, Bügeleisen), aber auch Feuer, Strom und Säuren können lebensgefährliche Brandverletzungen entstehen. Es ist also — für uns als Erwachsene — unerlässlich, die Umgebung unserer Kinder sicherzumachen. Der Verein Paulinchen wurde deswegen 1993 gegründet „um…
