Tag des brandverletzten Kindes

TDBK_poster2011_01

Eine der häufigsten Unfallarten, die Kindern passieren, ist eine Brandverletzung.

Durch heiße Flüssigkeiten (Kaffee, Tee, Wasserkocher) oder heiße Flächen (Herd, Backofen, Bügeleisen), aber auch Feuer, Strom und Säuren können lebensgefährliche Brandverletzungen entstehen. Es ist also — für uns als Erwachsene — unerlässlich, die Umgebung unserer Kinder sicherzumachen.

Der Verein Paulinchen wurde deswegen 1993 gegründet „um Familien nach Verbrennungs- und Verbrühungsunfällen ihrer Kinder zu beraten, bei Problemen in der Rehabilitationszeit zu helfen sowie präventiv auf die Unfallursachen hinzuweisen.“

Einmal im Jahr, am 7. Dezember, möchte man zudem am Tag des brandverletzten Kindes

  • durch Öffentlichkeitsarbeit für brandverletzte Kinder eine Lobby schaffen
  • mit Aktionen auf die vielen thermisch verletzten Kinder jedes Jahr aufmerksam machen
  • mit Informationen auf die schwerwiegenden Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen hinweisen
  • mit Fachveranstaltungen und Vorträgen Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen
  • mit Präventionskampagnen über Unfallgefahren aufklären und warnen
  • über Erste-Hilfe-Maßnahmen informieren

Quelle: Ziele

Ob in eurer Nähe eine Veranstaltung stattfindet, könnt ihr hier erfahren.

Ein essenzielles Thema, wie ich finde, gerade auch in der Weihnachtszeit. Deswegen hier noch mal mein Hinweis auf einen feuerfreien Adventskranz.

Unsere Favoriten

  • Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Ein entspanntes Weihnachtsfest mit Kindern – Weniger Stress, mehr Freude

    Entdecke, wie du Weihnachten mit deinen Kindern stressfrei und voller Freude erleben kannst. Lerne entspannte Traditionen wie das Gestalten eines Adventskalenders, das Aussuchen des Weihnachtsbaums und das gemeinsame Backen von Keksen kennen.


  • Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Vorweihnachtszeit vervielfacht den Mütter-Stress: Tipps zur Stressreduktion

    Die Vorweihnachtszeit bringt oft Hektik und Stress mit sich, besonders für Mütter. Doch wie kann man den vorweihnachtlichen Trubel entspannter gestalten? Entdecke Tipps und Tricks, um den Dezember stressfrei zu genießen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.


  • Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Die schönsten Kinderbücher zu Weihnachten

    Nicht nur an Weihnachten ist Lesen bzw. Vorlesen toll, aber da besonders! Man kann sich einkuscheln und es sich beim Vorlesen so richtig gemütlich machen. Einige Vorleseempfehlungen für euch: Fröhliche Weihnachten, Bobo Siebenschläfer!: Bildgeschichten für ganz Kleine (mit Bobo-Keksausstecher) Einer unserer Lieblinge hier im Haus ist ja Bobo Siebenschläfer und da darf das Buch mit…


advent alkohol auto baby basteln bücher einkaufen ernährung erziehung familie feiern film geburt geburtstag geschenke geschenkidee geschwister gesundheit halloween hygiene janosch kinder kindergarten kreativ lesen liebe malen mutter online ostern politik schlafen schlafsack schuhe schule schwangerschaft sicherheit sommer spielen stillen stress test tod vorlesen weihnachten


veröffentlicht am

aktualisiert am

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert