Schon seit 1999 gibt es den Weltspieltag, bei dem jährlich am 28. Mai der Spaß am Spiel gefördert werden soll. Auch die UNESCO unterstützt den Weltspieltag, denn heute ist es wichtiger denn je, dass Kinder Freiräume zum Spielen haben.
„Kinder haben das Recht auf Ruhe und Freizeit, auf Spiel und altersgemäße aktive Erholung sowie auf freie Teilnahme am kulturellen und künstlerischen Leben.“
(Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention)

Das Motto in diesem Jahr lautet: Spielen bildet!
Und in vielen Städten finden Veranstaltungen statt, u. a. hier:
Noch mehr Veranstaltungshinweise gibt es beim Bündnis Recht auf Spiel
Schreibe einen Kommentar