Schlafsäcke für Babys sind die sicherste Methode um Säuglinge nachts warm zu halten, auch für kleinere Kinder empfehlen sich Schlafsäcke. So kann der Kopf nicht unter ein Kissen oder die Bettdecke rutschen und die Kleinen sind trotzdem warm verpackt und frieren nicht.
Umso wichtiger ist deswegen die Auswahl des richtigen Schlafsacks.
Größe des Schlafsacks
Er darf nicht zu klein sein, damit Ihr Kind genügend Bewegungsfreiheit hat, er darf aber auch nicht zu groß sein, so dass Ihr Kind nicht in den Schlafsack hinein rutschen oder sich mit ihm verdrehen kann. Ganz wichtig ist vor allen Dingen, dass die Kopföffnung nicht größer als der Kopfumfang sein darf.
Die richtige Länge des Schlafsacks können Sie mit der folgenden Faustregel errechnen:
Körpergröße – Kopflänge des Baby + 10 cm zum Wachsen
Ein zu langer Schlafsack kann zu einem Wärmeverlust im Fußraum führen, so dass das Kind nicht mehr optimal gewärmt wird.
Wäremefunktion
Der Schlafsack muss an die Jahreszeit bzw. die aktuellen Temperaturen im Kinderzimmer angepasst sein, so dass Ihr Kind weder schwitzt noch friert. Die Hersteller bieten deswegen Sommer-, Winter- und Ganzjahres-Schlafsäcke an.
Sonstiges
In der Praxis bewährt haben sich insbesondere Schlafsäcke, die einen von unten zu öffnenden Reißverschluss haben. Dieser ermöglicht es einem das Baby nicht komplett ausziehen zu müssen, wenn Sie es wickeln.
Letzte Aktualisierung am 2.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API